Stefan Uchrin
  • Startseite
  • Alben
  • Timeline
  • Blog
  • Suche
  • Über mich
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • PRIVAT
Home / Blog / 2014 / May / Vom eigenen Videofilm zur fertigen Video-DVD
28.05.2014

Vom eigenen Videofilm zur fertigen Video-DVD

Bedingt durch die freiwillige Aufgabe meiner Website "edv-tipp.de" habe ich mein im Jahre 2014 erschienenes, 615 Seiten starkes, kostenloses EDV-TIPP-Buch mit dem Titel "Vom eigenen Videofilm zur fertigen Video-DVD" hier her in meinen Foto-Blog transferiert.

Vom eigenen Videofilm zur fertigen Video-DVD

Bei diesem downloadbaren PDF-Dokument handelt es sich um bis jetzt einzeln erschienene, aber logisch aufgebaute Veröffentlichungen zum Thema VCD, SVCD und Video-DVD, die ich chronologisch zusammengefasst und in ein einheitliches Dokument gebracht habe.

Ziel war es, dem ambitionierten Hobbyfilmer die Grundlagen der Video-DVD nahe zu bringen.

Sie erfahren unter anderem etwas über Dateiformate und Komprimierung. Sie lernen, wie die Videofilme in den PC kommen (Video capture). Wir werden den Videoschnitt streifen und ich zeige auf, wie das Video auf eine CD oder DVD kommt.

Dabei betrachten wir nicht nur das bewegte, sondern auch das stehende Bild. Wir werden also aus Digitalbildern einer Kompakt- oder Spiegelreflexkamera eine vertonte Bildershow machen und diese normgerecht auf eine DVD bringen.

In diesem Zusammenhang beleuchte ich den optimalen AC3-Ton für eine DVD genauso wie das normgerechte Authoring.

Begriffe wie Sampling Frequenz, FBAS, Composite, FireWire, MPEG 1, 2, 3 und MPEG 4, Matrix, GOP, VBV, Frameserver und Muxing werden ihnen bald sehr geläufig sein.

Ich hoffe, Sie haben so viel Spaß beim Lesen wie ich beim Schreiben. ;-)

Ihr Stefan Uchrin





Die oben aufgeführte Zusammenfassung ersetzt die folgenden alten Beiträge:

  • Der Videofilmer und seine Ausstattung - eine Bestandsaufnahme (Seite 3 im Buch)
  • Analog zu Digital (Seite 5 im Buch)
  • Die Auflösung oder (Seite 10 im Buch)
  • Signalwege und ihre Qualität (Seite 18 im Buch)
  • Dateiformate (Seite 22 im Buch)
  • Wie kommt das Video in den Rechner? (Seite 29 im Buch)
  • Eine "TV-Karte" zur Video-Digitalisierung (Seite 30 im Buch)
  • Grafikkarte zur Digitalisierung hier: Matrox Marvel G450 eTV für Videoamateure? (Seite 43 im Buch)
  • AV-Master von Fast (Seite 55 im Buch)
  • DV-Video (Seite 59 im Buch)
  • Capturen über eine IEEE-1394-Karte (Seite 63 im Buch)
  • Windows ME mit Sony-Camcorder (Seite 73 im Buch)
  • DV premiere - angetestet ... (Seite 78 im Buch)
  • Der Video-Schnitt (Seite 88 im Buch)
  • Filme ansehen und bewerten (Seite 123 im Buch)
  • Filme sichern und archivieren (Seite 128 im Buch)
  • Wie groß darf oder soll ein AVI sein (Seite 136 im Buch)
  • CD- und DVD-Formate (Seite 143 im Buch)
  • Video CD erstellen (Seite 152 im Buch)
  • Video CD (VCD) bewerten (Seite 162 im Buch)
  • Video CD brennen (Seite 165 im Buch)
  • Photoalbum erstellt mit WinOnCD (auch eine VCD) (Seite 169 im Buch)
  • Super Video CD (SVCD) erstellen (Seite 187 im Buch)
  • Wie viel Film passt auf eine SVCD (Seite 221 im Buch)
  • Max. Datenrate für eine SVCD (Seite 232 im Buch)
  • Der "VBV" (Video Buffering Verifier) (Seite 238 im Buch)
  • Ulead MediaStudio Pro 6.0 und Ligos LSX (Seite 263 im Buch)
  • MPEG in Echtzeit mit Ulead und Ligos (Seite 270 im Buch)
  • SVCD brennen mit WinOnCD Ver 3.8 (Seite 286 im Buch)
  • Pausen zwischen den MPEG-Segmenten auf einer CD (unter WinOnCD) (Seite 296 im Buch)
  • SVCDs mit Nero gebrannt spulen nicht (Seite 302 im Buch)
  • Profilösung zur Erstellung einer SVCD - der VCDImager (Seite 308 im Buch)
  • Der VCDImager in der Anwendung (Seite 324 im Buch)
  • SVCD / DVD mit zwei Tonspuren (Seite 336 im Buch)
  • AVI-Files verbinden (Seite 349 im Buch)
  • DVD-Ton 1 (Cool Edit, Adobe Premiere und MediaStudio im Vergleich) (Seite 370 im Buch)
  • DVD-Ton 2 (Sampling Frequenz von 44,1 auf 48 kHz wandeln mit SSRC) (Seite 386 im Buch)
  • DVD-Ton 3 (Von Problemen bei der Suche nach dem optimalen Ton) (Seite 395 im Buch)
  • DVD-Ton 4 (Das Zielobjekt - die DVD) (Seite 402 im Buch)
  • DVD-Ton 5 (MPEG-1 Audio Layer II) (Seite 405 im Buch)
  • DVD-Ton 6 (AC3) (Seite 420 im Buch)
  • DVD-Ton 7 (Die Hörprobe) (Seite 434 im Buch)
  • DVD-Ton 8 (AC3 im Vergleich) (Seite 447 im Buch)
  • Die DVD im Verhältnis zur (S)VCD (Seite 455 im Buch)
  • DVD - Die Qual der Wahl (Plus oder Minus) (Seite 458 im Buch)
  • DVD-Authoring (Seite 463 im Buch)
  • DVD-Authoring 1 (Muxing) (Seite 464 im Buch)
  • DVD-Authoring 2 (NV_PCK / VOBU / etc.) (Seite 468 im Buch)
  • DVD-Authoring 3 (DSI und PCI in der Praxis) (Seite 472 im Buch)
  • DVD-Authoring 4 (First Play PGC, VTS- und VGM-files) (Seite 482 im Buch)
  • DVD-Authoring 5 (IFO, VOB, BUP) (Seite 484 im Buch)
  • DVD-Authoring 6 (Disc Building, UDF, ISO) (Seite 493 im Buch)
  • DVD-Authoring 7 (Platz verschenkt - oder Lesefähigkeit verbessert?) (Seite 501 im Buch)
  • DVD-Dia-Show-Programme gegen Bastellösungen ? (Seite 507 im Buch)
  • DVD-Dia-Show-Programme II (Seite 545 im Buch)
  • Aus DVB eine DVD erstellen (Seite 566 im Buch)
  • DVB im Vergleich (Seite 591 im Buch)
sowie die Gastbeiträge:
  • DCT, GOP und der Rest der Welt (von Ottfried Schmidt / Kika) (Seite 210 im Buch)
  • VHS bzw. S-VHS aufbereiten (von Andreas Riel) (Seite 98 im Buch)

All diese einzelnen Veröffentlichungen wurden in das o.a. PDF-Dokument übertragen.

ac3 adobepremiere analog-digital-wandler auflösung av-master avi-files bup capturen composite cool-edit dateiformate datenrate dv-video dvd dvd-formate dvd-ton fbas firewire frameserver gop ifo matrix mediastudio mpeg muxing photoalbum sampling-frequenz signalwege super-video-cd svcd tv-karte vbv vcdimager video-cd videofilmer vob vobu

Problem mit Photoshop CC 2014 Wie groß ist ein MB?
View all blog by month
View all blog by tag
  1. 1

    ac3

  2. 1

    adobepremiere

  3. 1

    analog-digital-wandler

  4. 1

    auflösung

  5. 1

    av-master

  6. 1

    avi-files

  7. 1

    bup

  8. 1

    capturen

  9. 1

    composite

  10. 1

    cool-edit

  11. 1

    dateiformate

  12. 1

    datenrate

  13. 1

    dv-video

  14. 1

    dvd

  15. 1

    dvd-formate

  16. 1

    dvd-ton

  17. 1

    fbas

  18. 1

    firewire

  19. 1

    frameserver

  20. 1

    gop

  21. 1

    ifo

  22. 1

    matrix

  23. 1

    mediastudio

  24. 1

    mpeg

  25. 1

    muxing

  26. 1

    photoalbum

  27. 1

    sampling-frequenz

  28. 1

    signalwege

  29. 1

    super-video-cd

  30. 1

    svcd

  31. 1

    tv-karte

  32. 1

    vbv

  33. 1

    vcdimager

  34. 1

    video-cd

  35. 1

    videofilmer

  36. 1

    vob

  37. 1

    vobu

  • Startseite
  • Alben
  • Timeline
  • Blog
  • Suche
  • Über mich
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Kontakt
  • PRIVAT
© Stefan Uchrin 2018