Stefan Uchrin
  • Startseite
  • Alben
  • Timeline
  • Blog
  • Suche
  • Über mich
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • PRIVAT
Home / Blog / 2014 / June / Problem mit Photoshop CC 2014
29.06.2014

Problem mit Photoshop CC 2014

Nach der Installation von Photoshop CC 2014 trat bei einem Freund ein Problem im Zusammenspiel mit Lightroom auf.

Bei der Übergabe von Fotos / Bildern aus Lightroom 5.5 nach Photoshop (über: „Bearbeiten in“ / „In Adobe Photoshop CC 2014 bearbeiten…“) wurden alle JPGs problemlos übertragen. Bei der Übergabe von Nikon NEF-Bildern (also RAW-Dateien) öffnete sich zwar die Photoshop-Applikation, das Bild als solches wurde aber in Photoshop nicht geöffnet.

Hin und wieder kam die Fehlermeldung: Fehler 2: photoshop ist undefiniert. Linie: 1 -> photoshop.notifyLightroomDocClosed (´lightroom-2.0´, xxxxxxxxxxxx´,“);

Basis war ein Windows 7-System (64bit) mit Lightroom 5.5, Photoshop CC 2014.0.0 und Camera RAW 8.5.0.236. Der Fehler scheint im Zusammenwirken von Camera RAW 8.5.0.236 und dem Adobe Application Manager begründet zu sein.

Leider scheiterten alle Reparaturversuche und so haben wir uns für einen „geordneten Neuanfang“ entschieden.

Da auf dem Rechner schon Photoshop CS6 und CC installiert waren bevor Photoshop CC 2014 kam, war die neue Installation offensichtlich nicht ganz sauber.

Zwar wurden die alten Versionen immer nach einer Neuinstallation deinstalliert, doch scheinen dabei alle möglichen Reste auf der Platte geblieben zu sein.

Adobe stellt für solche Fälle ein CC Cleaner Tool zur Verfügung. Damit kann man beginnend von CS3 bis zur aktuellen Version alles SAUBER deinstallieren.

Um aber nicht mühevoll alle installierten Photoshop-PlugIns wieder neu installieren zu müssen, haben wir zuerst den Inhalt der beiden folgenden Pfade gesichert:

c:\Program Files\Adobe\Adobe Photoshop CC 2014\Plug-ins\
c:\Program Files (x86)\Adobe\Adobe Photoshop CC 2014 (32 Bit)\Plug-ins\

Danach haben wir das Adobe-Tool mit Admin-Rechten gestartet und bekamen folgendes Bild:

Nach der Sprachauswahl und dem Abnicken der Lizenzbedingungen kann man das Produkt auswählen, das man deinstallieren will:

Wir haben uns hier für „3“ und im nächsten Bild für „4“ entschieden

Mit Hilfe der freien Version von CCleaner haben wir dann noch die Reste aus der Registry entfernt.

Nach der Neuinstallation von Photoshop CC 2014 war der Fehler behoben, so dass wir nur noch die PlugIns aus den beiden gesicherten Pfaden zurückspielen mussten.




ANMERKUNG

Seit dem Auftauchen von Malware in Form einer Backdoor in CCleaner (September 2017), die offensichtlich einen Fernzugriff ermöglichte, nutze ich CCleaner selbst nicht mehr und rate auch davon ab.

adobe cc_cleaner_tool photoshop

FTPS-Verbindung mittels TotalCommander zu… Vom eigenen Videofilm zur fertigen Video-D…
View all blog by month
View all blog by tag
  1. 3

    adobe

  2. 1

    cc_cleaner_tool

  3. 2

    photoshop

  • Startseite
  • Alben
  • Timeline
  • Blog
  • Suche
  • Über mich
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Kontakt
  • PRIVAT
© Stefan Uchrin 2018