Im engen Tal des Kaltenbaches liegt auf dem Weg zwischen Wuppertal-Cronenberg und Kohlfurth der Manuelskotten.
Der Manuelskotten ist der letzte noch aktive - mit einem Wasserrad betriebene - Schleifkotten auf Wuppertaler Stadtgebiet.
Seit 1993 gehört der Kotten der Stadt Wuppertal als Außenstelle des Historischen Zentrums. Getragen wird der Kotten durch das Engagement des "Fördervereins Manuelskotten" und durch den im Kotten tätige Schleifer, der die Anlage betreibt und wartet.
Ideal ist der Kotten nicht nur für Fotografen, sondern besonders für junge Leute, die so einen anschaulichen Einblick in die traditionelle Arbeitswelt der bergischen Kleineisenindustrie bekommen.
